VIII. IADA-KONGRESS 1995 TÜBINGEN /
VIII. IADA CONGRESS 1995 TÜBINGEN

Sämtliche Aufsätze können als pdf-Dateien heruntergeladen und in Acrobat Reader© betrachtet und ausdruckt werden. / All contributions may be downloaded as pdf-files and viewed or printed in Acrobat Reader©.

>  Einführung / Inhaltsverzeichnis, S. 1–7 > PDF (512 KB)

>  Astrid Brandt: Le contrôle de l'environnement et de l'etat sanitaire des collections a la bibliotheque nationale de France, S. 9–17 > PDF (15600 KB)

>  Gunhild K. Myrbakk: Northern Norway: Nature provides cold storage at the National Library, S. 19 > PDF (148 KB)

>  Pascale Regnault: Putting shoes on Duke Humfrey. A passive conservation measure in the Bodleian Library, Oxford, S. 21–28 > PDF (4700 KB)

>  Verena Flamm: Die Restaurierung von großformatigen gotischen Baurissen auf Pergament und ihre Lagerung, S. 29–38 > PDF (5200 KB)

>  Jedert Vodopivec: The preservation and protection of medieval parchment charters in Slovenia, S. 39–43 > PDF (15600 KB)

>  Magdalena Liedtke: Probleme der Restaurierung der Gründungsurkunden des Klosters Selz, S. 45–50 > PDF (7400 KB)

>  Elzbieta Jablonska: Rekonstruktion der Wachssiegel aus dem XIV. und XVI. Jahrhundert, S. 51–60 > PDF (26800 KB)

>  Christian Beintker: Neue Methoden substanzschonender Buchrestaurierung - Demonstration eines partiellen Eingriffes, S. 61 > PDF (200 KB)

>  Idelette van Leeuwen, Gerard van Thiemen: Restaurierung und Konservierung eines Ikunabelkonvoluts, S. 63–69 > PDF (22300 KB)

>  René Larsen: The deterioration and conservation of vegetable tanned leathers. Status of the EU-environment leather project, S. 71 > PDF (80 KB)

>  Frederick A. Bearman: The passive approach to book conservation and the role of conservation ethics in preserving the rare collections at Columbia University, S. 73 > PDF (44 KB)

>  Klaus B. Hendriks: Haltbares Papier, S. 75–78 > PDF (980 KB)

>  Manfred Anders, Peter Bartsch, Karl Bredereck, Anna Haberditzl: Zur chemischen Festigung von Papier in Zusammenhang mit der Papierentsäuerung, S. 81–85 > PDF (7500 KB)

>  Wilhelm Willemer: Recycling in der Papierindustrie, S. 87–91 > PDF (1000 KB)

>  Johan Neevel: The development of a new conservation treatment for ink corrosion, based on the natural antioxidant phytate, S. 93–100 > PDF (7700 KB)

>  Robien van Gulik: Disaster planning, S. 101–102 > PDF (280 KB)

>  Judith H. Hofenk de Graaff: The effect of alkaline boxes and file folders on the accelerated ageing of paper by air pollution, S. 103–108 > PDF (912 KB)

>  Andreas Kiefer: Planung und Realisierung der Zentralwerkstatt des Landes Baden-Württemberg in Ludwigsburg, S. 109–115 > PDF (4600 KB)

>  Klaus Pollmeier: Die Restaurierung von Glasnegativen und -positiven von F. W. Murnau, S. 117–122 > PDF (7700 KB)

>  Jesper Stub Johnsen: Archival processing of black-and-white photographs as preventive conservation, S. 123–130 > PDF (7900 KB)

>  K. Jonas Palm: Digitizing photographs for restoration, S. 131–133 > PDF (4800 KB)

>  Wolfgang Hesse: Die Arbeitsgruppe "Fotografie im Museum" und der "Rundbrief Fotografie". Ein Arbeitsbericht, S. 135–138 > PDF (892 KB)

>  Walter Castelijns: Pilote project for a special filter- and air conditioning system for smaller archive, S. 139–147 > PDF (1300 KB)

>  Philip Meredith: Far eastern paper conservation and some aspects of preventive conservation in Europe, S. 149–152 > PDF (844 KB)

>  Karin Schmidt: Einblattdruck des 15. Jahrhunderts - "Heilige Nacht" - auf einer Tabernakeltür, S. 153/154 > PDF (4400 KB)

>  Barbara Schultz: Zeichnung oder Druck? Zu einem Rötelblatt aus dem 18. Jahrhundert im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, S. 155/156 > PDF (272 KB)

>  Nedim Sönmez: Zur Geschichte des Marmorpapiers, S. 157–162 > PDF (11100 KB)

>  Robert Fuchs: Neue Methoden in der Papierrestaurierung: Fixierung loser Partikel, S. 163–166 > PDF (944 KB)

>  Hartmut Weber: Wer sorgt sich um Bücher und Archivalien? Aufgabenteilung zwischen Archivar/Bibliothekar und Restaurator bei der Bestandserhaltung, S. 167–173 > PDF (1700 KB)

>  Susan Herion: Konservierungsschwerpunkte der Schweizerischen Landesbibliothek, S. 175–179 > PDF (1100 KB)

>  Ingrid Hödl: Mikroorganismen auf Papier: Prophylaktische Konservierung, Identifizierung, Desinfektion und Restaurierung, S. 181–194 > PDF (8500 KB)

>  Jean-Marc Fontaine: Preservation of audio recording carriers, S. 195–198 > PDF (736 KB)

>  René Hardy: Principes de montage des documents en feuille du departement des estampes et de la photographie de la Bibliothèque Nationale de France, S. 199–204 > PDF (13300 KB)

>  Jiri Vnoucek: Ist Mißerfolg beim Restaurieren und wertvoller Bücher und Dokumente vermeidbar?, S. 205–207 > PDF (804 KB)

>  Donatella Falchetti Pezzoli: "The Triumphal Arch of Emperor Maximilian I", Wood-cut by Dürer and its restoration, Biblioteca nazionale Braidense, Milan, Part I, S. 209–212 > PDF (5300 KB)

>  Natalie Ravanel: "The Triumphal Arch of Emperor Maximilian I", Wood-cut by Dürer and its restoration, Part II, S. 213–214 > PDF (380 KB)

>  Ruth Henriques: Die Meersburger Flurkarte von 1699. Eine neue Vakuumtechnik, die bei der Restaurierung sehr fragiler Papiere hilft, S. 215/216 > PDF (224 KB)

>  Günter Müller: Zur Sanierung und Benutzungsfähigkeit brüchiger Zeitungen, S. 217 > PDF (172 KB)

>  Karin Troschke: Konservatorische Möglichkeiten für Papierobjekte in Schlössern mit höchsten Besucherzahlen, S. 219–224 > PDF (4200 KB)

>  Agnes Blüher, Gerhard Banik, Ursula Haller, Elisabeth Thobois: Der Einsatz von Carbopol-Gelen auf Papierobjekten, S. 225 > PDF (184 KB)

>  Karin Bonde: Fixing of watercolors, S. 227 > PDF (40 KB)

>  Katrin Janis: Lösen von Papyrusschichten in der Kartonage eines Mumienpektorals, S. 229 > PDF (72 KB)

>  Thomas Klinke: Probleme der Restaurierung und Konservierung von Papiertheatern des 19. Jh. anhand eines Theaters aus dem Verlag Joseph Scholz, S. 231 > PDF (80 KB)

>  Nanna Koch: Chinese watercolor paintings on pith-paper, S. 233 > PDF (80 KB)

>  Susanne Mayr: Restaurierung eines Holzdeckelbandes. Inkunabel ca. 1481, S. 235 > PDF (184 KB)

>  Tora Synnøve Yli Myre: "Pyramide" - a modern work of art on paper, S. 237 > PDF (72 KB)

>  Dorte Vestergaard Poulsen: A study of vanillin derivatives of condensed tannins in artificially aged leather related to physical deterioration, S. 239 > PDF (92 KB)

>  Birgit Reißland: Die Entfernung von Doppelklebebändern auf Filzstiftzeichnungen, S. 241 > PDF (112 KB)

>  Morten Ryhl: The exhibition of photographs, S. 243 > PDF (48 KB)

>  Cornelia Stahl: Die Restaurierung der Inkunabel (2° Inc. c.a. 2099�), aus dem Bestand der bayerischen Staatsbibliothek München, S. 245 > PDF (224 KB)

>  Sidse Stammerjohan, Katrine Minddal: Papersplitting as a preservation technique, S. 247 > PDF (84 KB)

>  Kristine Suhr: Childrens pop-ups, S. 249 > PDF (64 KB)

>  Anika Grube, Barbara Saur-Aull, Heidi Zysk: Konservatorische Betreuung von vier Papiertheatern des Landesmuseums Stuttgart, S. 251 > PDF (128 KB)

>  Teilnehmerverzeichnis, S. 252–256 > PDF (376 KB)


[HOME] [IADA] [PAPIERRESTAURIERUNG] [KONTAKT] [IMPRESSUM]
© IADA - Online-Publisher: Wolfgang Jaworek
This page last changed: March 30, 2007

[Search all CoOL documents]  [CoOL] [Feedback]