VI. IADA-KONGRESS 1987 BERLIN /
VI. IADA CONGRESS 1987 BERLIN

Sämtliche Aufsätze können als pdf-Dateien heruntergeladen und in Acrobat Reader© betrachtet und ausdruckt werden. / All contributions may be downloaded as pdf-files and viewed or printed in Acrobat Reader©.

>  Programm / Teilnehmerliste / Namen der Referenten, S. 1–52 > PDF (1500 KB)

>  Astrid-Christiane Brandt: Einsatz der Microwellen zur Trocknung von naßbehandeltem Papier, S. 53–69 > PDF (772 KB)

>  Per M. Laursen: Neue technische Möglichkeiten in der Massenanfaserungstechnik, S. 70–79 > PDF (448 KB)

>  Marliese Schack / Michael Fackelmann: Bericht über praktische Arbeiten am Institut für Restaurierung der Österreichischen Nationalbibliothek mit neuen und neu adaptierten Methoden, S. 80–88 > PDF (696 KB)

>  Otto Wächter / Walter Ruhm: Die Massenkonservierung von losen und gebundenen Zeitungsblättern, S. 89–105 > PDF (1500 KB)

>  Barbara Schulz: Farbige Stadt- und Landschaftsverduten: gemalt/gedruckt/gedruckt und koloriert, S. 106–111 > PDF (284 KB)

>  Mogens S. Koch: Bewahrung von fotographischen Materialien, S. 112–126 > PDF (720 KB)

>  David Clements: Auftretende Technologien in der Papierverstärkung: Entwicklung und Zuwachs der Gewebe-(Pfropf-)copolimerisationstechnik, S. 127–142 > PDF (688 KB)

>  Francoise Flieder: Die in Frankreich angewandte Massenbehandlung zur Konservierung und Restaurierung von Büchern, S. 143–163 > PDF (1000 KB)

>  Jürgen Krochmann: Beleuchtung von lichtempfindlichen Ausstellungsstücken unter besonderer Berücksichtigung der Objektschädigung durch optische Strahlung, S. 164–181 > PDF (656 KB)

>  Nie Chongzhenk: Restaurierungsmethoden für alte Bilder und Bücher, wie sie heute im Palast-Museum Peking angewendet werden, S. 182–219 > PDF (1400 KB)

>  Waltraut Kerner-Gang / Michael Pantke: Hygiene am Arbeitspaltz - Bakterien und Schimmelpilze, S. 220–237 > PDF (724 KB)

>  Olivier Masson: Die Verwendung der Lascaux Befeuchtungskammer bei Behandlung von Werken auf Papier, S. 238–246 > PDF (736 KB)

>  H. Bansa: Die Protokollführung in der Buchrestaurierung als Mittel der Zusammenarbeit zwischen Buchrestaurator und Codicologen, S. 247–267 > PDF (1000 KB)

>  Judith Hofenk de Graaff: Die Entwicklung von Qualitätsnormen für dauerhaft haltbares Papier, S. 268–276 > PDF (680 KB)

>  G. Knoll: Probleme der Stellung des Restaurators heute, S. 277–283 > PDF (544 KB)

>  Werner von Schaper: Die Haftung des Restaurators, S. 284–297 > PDF (804 KB)

>  Robert Fuchs / Renate van Issem: Probleme bei der Restaurierung mittelalterlicher Buchmalerei: Konservierung - Ein Va-Banque-Spiel?, S. 298–303 > PDF (332 KB)

>  W. Griebenow: Beispiele der Materialanalyse zur Unterstützung der Papierrestauratoren, S. 304–324 > PDF (1200 KB)

>  Barbara Werthmann: Alterungsbestimmungen von Papier und der Nachweis von Fälschungen, S. 325–342 > PDF (1020 KB)

>  Gerd Brinkhus: Restaurierung wertvoller Bestände der Bibliotheken und Archive des Landes Baden-Württemberg, S. 343–352 > PDF (660 KB)

>  H. Stachelberger / Gerd Banik / Kurt Messner: Untersuchungen der destruktiven Wirkungen von Tinten auf Schriftträgermaterialien, S. 353–366 > PDF (1400 KB)

>  Klaus Hendriks: Über die chemische Wiederherstellung des Silberbildes vergilbter oder verfärbter Photographien, S. 367–386 > PDF (924 KB)

>  Zhang Jinying: Einführung in die Kunst des Restaurierens von alten chinesischen Büchern und bildlichen Darstellungen, S. 387–407 > PDF (1000 KB)

>  Karl Bredereck: Die Möglichkeiten der Festigung von Farbstoffen und Tinten als Voraussetzung für die Restaurierungsmaßnahmen in Archiven und Bibliotheken, S. 408–411 > PDF (192 KB)

>  Philip Meredith: Bericht aus einer japanischen Restaurierungswerkstatt - die Hängerolle oder "Kakejiku", S. 412–425 > PDF (764 KB)

>  Richard D. Smith: Erhaltung von Kollektionen - Eine Darstellung des Wei T'O-Verfahrens, S. 426–455 > PDF (1200 KB)

>  Merrily A. Smith: Neue technische Möglichkeiten der Massenkonservierung von Büchern und Zeitschriften in der Washington Library, S. 456–466 > PDF (564 KB)


[HOME] [IADA] [PAPIERRESTAURIERUNG] [KONTAKT] [IMPRESSUM]
© IADA - Online-Publisher: Wolfgang Jaworek
This page last changed: March 30, 2007

[Search all CoOL documents]  [CoOL] [Feedback]