Conservation DistList Archives [Date] [Subject] [Author] [SEARCH]

Subject: Conference on conservation of panel paintings

Conference on conservation of panel paintings

From: Ellen Hanspach <hanspach_vdr<-at->
Date: Tuesday, March 17, 2015
"Panel Paintings:  Experience from the field"
Academy of Fine Arts
Dresden, Germany
May 8-10, 2015

Panel paintings and the wide spectrum of their conservation methods
are the topic of a conference of the German Association for
Conservators.  You are kindly invited by the Specialty Groups for
easel paintings and polychrome wooden sculptures.

Wood as a support for painting has a broad potential for damage or
degradation.  Equally broad and difficult is the conservation,
including possible preventive measures.  As invasive treatments into
the complex nature of panel paintings have become rare, the
conference aims to focus on case studies based on practical
experiences by specialists.  Presentations ranging from simple
procedures to complex treatments will be given.  Among other things,
this will include the treatment of splits and fractures, working
with thinned panels and with cradles, as well as evaluating one's
own treatments from decades ago.

Registration has opened.  Early-bird rates are available until April
5 2015.  Registration ends May 3, 2015.

Further information is available under:

    <URL:http://www.restauratoren.de/aktuelles/aktuelles/termine/termine-details/1388-vdr-tagung-konservierung-und-restaurierung-von-holztafelgemaelden-erfahrungen-aus-der-praxis-in-dresden.html>

Program:

    Daniela Karl, Munchen
    Zur Restaurierungsgeschichte der Florentiner Tafelgemullde an
    der Alten Pinakothek

    Prof. Ivo Mohrmann, Dresden
    Erhaltung von Holztafelgemalden:  40 Jahre Forschung und Lehre
    an der HfBK Dresden

    Prof. Hans Portsteffen, Kaln
    Verleimung von Holztafeln:  Beispiele aus der Praxis

    Dr. Bernd Bunsche, Kiel
    Verleimung, Planierung und Stabilisierung einer verwalbten
    Holztafel: Prasentation einer Diplomarbeit aus dem Jahre 1973

    Dr. Babette Hartwieg, Berlin
    gespalten, gerissen, verwalbt - verformt, verleimt, planiert:
    Die Konservierungsmassnahmen an vier furnierstarken Tafeln im
    Ruckblick

    Heidi Weinbeck, Munchen
    Untersuchungsergebnisse, Restaurierungsgeschichte und Monitoring
    ausgewahlter Tafelbilder des Salzburg Museums im Kontext der
    Parkettierung

    Janneke Bauermeister, Munster
    Langzeitstudie zur Abnahme von Parkettierungen an gespaltenen
    Holztafelgemalden von Jan Baegert im Stadtmuseum Munster

    Tino Simon, Dresden
    Die Konservierung und Restaurierung eines Epitaphgemaldes aus
    Schloss Hof-Labnitz, jetzt im Besitz der Stiftung Moritzburg -
    Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

    Gina Gurgul, Berlin
    Temporare Klimatisierung als restauratorische Massnahme

    Manfried Eisbein, Dresden
    Exemplarische Beispiele zur Holztafelkonservierung unter
    Berucksichtigung denkmalpflegerischer Aspekte

    Friederike Labahn, Munchen
    Untersuchung, Konservierung und Restaurierung eines Rundepitaphs
    aus der St. Wenzelskirche in Naumburg

    Dr. Christoph Schalzel, Dresden
    Bewahrung und Restaurierung von Holztafelgemalden in der
    Geschichte der Gemaldegalerie Dresden

    Simone Habaru / Muriel Prieur, Luxemburg
    Sturmlandschaft mit Klimaschock

    Hildegard Kaul, Braunschweig
    Rossos Entparkettierung:  eine Befreiung

    Christoph Muller, Freiburg
    Holztafelverklebung und erganzung: methodisch-technische
    Hilfsmitte

    Oliver Tietze, Leipzig
    Erfahrungen bei der Verleimung von langen Rissen und Fugen in
    Holztafelgemalden mit transportablem Verleimgestell

    Axel Barner, Dresden
    Restaurierung des Holztafelgemaldes:  "Die Madonna des Basler
    Burgermeisters Jacob Meyer zum Hasen" von Batholomaus Sarburgh
    im Rahmen der Panel Paintings Initiative der Getty Foundation

    Olga von Gregory, Zurich
    Zur Verleimung funf verschiedener Holztafelgemalde und zum Bau
    einer Mikroklimavitrine

    Karolina Soppa, Bern
    WoodcellBonding:  Optischer Nachweis von Klebstoffen und
    Verfestigungsmitteln auf der Holzzellwand mittels
    Fluorochromierung

    Armgard Schrenk, Dresden
    Die Restaurierung grossflachiger Fassungs- und
    Malschichtablasungen am Beispiel des spatgotischen Altarretabels
    aus Recknitz (Mecklenburg)

    Margaux Genton, Zurich
    Adhasionsprobleme von Bildschicht auf Holz. Behandlung eines
    Extremfalles:  Altarflugel aus dem deutsch-sprachigen Raum um
    1600

    Franziska Lipp, Leipzig
    Kittsysteme fur Holztafelgemalde mit groassflachigen
    Malschichtverlusten

    Dr. Ing. Norbert Bergmann, Pfaffenhofen a.d. Ilm
    Flugelaltare haben ein bewegtes Leben:  Uberlegungen zu deren
    mechanischer Beanspruchung

    Ingrid Hopfner, Wien
    Stutzkonstruktionen und intelligentes Monitoring fur
    Holztafelgemalde

    Posters

        Elisabeth Fugmann, Munchen
        Untersuchung und Erstellung eines Konservierungs- und
        Restaurierungskonzeptes fur ein kontaminiertes
        Holztafelgemalde

        Anna Krez, Munchen
        Der Einsatz einer transparenten Polyamid-Folie als
        Ruckseitenschutz fur die Gemalde der Staatsgalerie in der
        Benediktiner-Abtei Ottobeuren

        Stella Lattanzi, Wien
        Ein Hochmeisterschild des deutschen Ordens um 1320:
        Technologische Analyse und Erstellung eines
        Massnahmenkonzepts unter besonderer Beachtung der
        vorangegangenen Restaurierungen und des fragmentarischen
        Zustandes

        Rika Pause, Annika Nave, Stefanie Galtz,  Stella Overmann
        Christiane Kritzer, Stuttgart
        Brettfugen lugen nicht:  Die Rekonstruktion des Wengen
        Altars

        Lydia Schmidt, Stuttgart
        Restaurierung eines gerissenen Holztafelgemaldes von
        Girolamo da Santacroce

        Moya Schanberg, Frankfurt a. M.
        Die Ikonostase der russisch-orthodoxen Kirche in Bad
        Nauheim, Konservierung/Restaurierung eines Gesamtkunstwerkes
        2013 bis 2015

        David Tils, Kaln
        Falzbetten fur gerahmte Holztafelgemalde:   eine Alternative

        Dorita Zvinyte, Munchen
        Ein Ausgleichsparkett aus Balsaholz

Ellen Hanspach-Bernal
Zentrale Restaurierungswerkstatten der Museen der Stadt Erfurt


                                  ***
                  Conservation DistList Instance 28:40
                  Distributed: Sunday, March 22, 2015
                       Message Id: cdl-28-40-010
                                  ***
Received on Tuesday, 17 March, 2015

[Search all CoOL documents]