REZENSIONEN ERBETEN

 

Die internationale Fachliteratur zur Papierrestaurierung und den benachbarten Gebieten wie Archiv- und Bibliothekskunde, Papiergeschichte und -herstellung, Drucktechnik etc. ist zahlreich und unübersichtlich. Rezensionen sind deshalb ein wichtiges Hilfsmittel, um den Überblick zu behalten und eventuelle Anschaffungsentscheidungen treffen zu können. Umso mehr, wenn die Rezensionen von FachkollegInnen verfaßt sind und den Nutzen der Publikationen für die Papierrestarierung im Blick haben. Um von der bisherigen Zufälligkeit des Rezensionswesens in der "PapierRestaurierung" einen Schritt in Richtung Systematik zu tun, wollen wir nunmehr die relevante Literatur fortlaufend auflisten und zur Rezension anbieten.

Die unten aufgeführten Titel stehen zur Rezension zur Verfügung. Wir bitten alle LeserInnen um Vorschläge an den Verlag, welche Publikationen zusätzlich in die Rezensionsliste aufgenommen werden sollen, und natürlich um Angebote, Rezensionen zu schreiben. Als "Belohnung" können die RezensentInnen dann das rezensierte Werk behalten. Wir hoffen auf zahlreiche Resonanz.


Die Redaktion

 
  • Außen-Ansichten: Bucheinbände aus 1000 Jahren aus den Beständen der Bayrischen Staatsbibliothek München. Ausst.-Kat. Wiesbaden: Harrassowitz, 2006. ISBN 3-447-05434-4.

  • Anmut und Würde. Bücher und Leben um 1800. Ausst.-Kat. Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2006. Lucius & Lucius. ISBN 3-8282-1000-7.

  • Báez, Fernando: Historia universal de la destruccion de libros: De las tablillas sumerias a la guerra de Irak. Barcelona: Editorial Destino, 2004. Umfassende Bibliographie. ISBN 84-233-3596-8.

  • Barber, Peter (Hg.): Das Buch der Karten. Meilensteine der Kartografie aus drei Jahrtausenden. Aus dem Engl. übers. von Birgit Lamerz-Beckschäfe. Darmstadt: Primus Verlag, 2006. ISBN 978-3-89678-299-1.

  • Bartl, Anna, et al. (Hg.): Der "Liber illuministarum" aus Kloster Tegernsee. Edition, Übersetzung und Kommentar der kunsttechnologischen Rezepte (Veröffentlichung des Instituts für Kunsttechnik und Konservierung im Germanischen Nationalmuseum; Bd. 8). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2005. ISBN 3-515-08472-X.

  • Boeff, Regine: Schätze aus der Einbandsammlung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (Schriften der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln; Bd. 17). Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek, 2005. ISBN 3-931596-28-1.

  • Brandi, Cesare: Theorie der Restaurierung (ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees; Bd. XLI). Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart; Istituto centrale per il restauro, 2006.

  • Büttner, Frank Olaf (Hg.): The Illuminated Psalter. Studies in the Content, Purpose and Placement of its Images. Akten des Internationalen Kolloquiums zur Buchmalerei: Der illuminierte Psalter (Universität Bamberg 1999). Turnhout: Brepols Publishers. 2005. ISBN 2503514650.

  • Cambras, Josep: Handwerk Buchbinden. Bern: Paul Haupt, 2006. ISBN 13 973-3-258-07109-1.

  • Carter, John, und Barker, Nicolas: ABC for Book Collectors. 8., erneuerte Aufl. New Castle/DE: Oak Knoll Press, 2006. ISBN 1584561122.

  • Cesare Brandi: Theorie der Restaurierung. Übers. und kommentiert von Ursula Schädler-Saub und Dörthe Jakobs. München: Anton Siegl Fachbuchhandlung, 2006. ISBN 3-935643-32-2.

  • Cockx-Indestege, Elly, Storm van Leeuwen, Jan, in Zusammenarbeit mit Imhof, Dirk: Estampages et dorures. Six siècles de reliures au Musée Plantin-Moretus. Ausst.-Kat. 2006. Antwerpen: Musée Plantin-Moretus / Cabinet des Estampes, 2005. o. ISBN.

  • Cologne Institute of Conservation Sciences (CICS; Hg.): In & Out. Projekte aus Forschung und Lehre. Festschrift zum 20jährigen Bestehen des Instituts. Köln: Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Fachhochschule Köln, 2006. Ohne ISBN.

  • Damm, Roland: Übertragung von Alkalinität durch Kontakt mit calciumcarbonatgefüllten Hüllpapieren (Konservierung - Forschung und Praxis; Schriftenreihe in Zusammenarbeit mit PAL Preservation Academy GmbH Leipzig und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart; Wächter, Wolfgang, und Banik, Gerhard [Hg.]; Bd. 1). Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag, 2005. ISBN 3-8305-0601-5.

  • DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hg.): Information und Dokumentation - Anforderungen an die Aufbewahrung von Archiv- und Bibliotheksgut (ISO 11799-2003). Berlin/Wien/Zürich, Beuth-Verlag, 2005.

  • Flügel, Katharina: Einführung in die Museologie. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 2005. ISBN 3-534-09232-5.

  • Franklin, Colin, und British Library, London (Mit-Hg.): Exploring Japanese Books & Scrolls. New Castle, DE: Oak Knoll Press, 2005. ISBN 1-58456-164-5.

  • Fraser, Marcus, und Kwiatkowski, Will: Ink and Gold: Islamic Calligraphy. Ausst.-Kat. Berlin, Museum für islamische Kunst. London: Paul Holberton Publishing, 2006. ISBN 0-954901-48-7.

  • Freckmann, Anja: Die Bibliothek des Klosters Bursfelde im Spätmittelalter. Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004. Göttingen: V & R unipress, 2006. ISBN 3-89971-271-4.

  • Glauert, Mario, und Ruhnau, Sabine (Hg.): Verwahren, Sichern, Erhalten. Handreichungen zur Bestandserhaltung in Archiven (Veröffentlichungen der brandenburgischen Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken, Bd. 1; zugl. Veröffentlichungen des Landesverbandes Brandenburg des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e.V., Bd. 2). 2005. o. ISBN.

  • Graziaplena, Rosella, und Livesey, Mark (Hg.): Paper as a Medium of Cultural Heritage: Archaeology and Conservation. Rome, Verona, 2002; 26th congress IPH / Istituto Centrale per la Patologia del Libro IPH congress book; Bd. 14; Addenda / Istituto Centrale per la Patologia del Libro; Bd. 5. Roma: Istituto Centrale per la Patologia del Libro (ICPL), 2004. ISBN 88-8298-02-9.

  • Hartmann, Stephanie: Frühdrucke - Inkunabeln - der Klosterbibliothek Eberbach. Ausst.-Kat. Abteimuseum Kloster Eberbach 2005. Eltville am Rhein: Freundeskreis Kloster Eberbach e.V., 2005. o. ISBN.

  • Harvey, Ross: Preserving Digital Materials. München: K.G. Saur, 2005. ISBN 3-598-11686-1.

  • Henniges, Ute, et al.: Tapeten und Kupferfraß. Überlegungen zur Durchführbarkeit einer Restaurierungsbehandlung (Konservierung - Forschung und Praxis. Schriftenreihe in Zusammenarbeit mit PAL Preservation Academy GmbH Leipzig und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Studiengang Restaurierung und Konservierung von Graphik, Archiv- und Bibliotheksgut; Bd. 2. Hg. Gerhard Banik und Wolfgang Wächter). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 2005. ISBN 3-8305-0601-5.

  • Hiller, Helmut, und Füssel, Stephan: Wörterbuch des Buches. 7., grundlegend überarb. Aufl. Frankfurt a. M.: Klostermann, 2006. ISBN 3-465-03495-3.

  • Isphording, Eduard: DraufSichten. Buchkunst aus deutschen Handpressen und Verlagen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung des Germanischen Nationalmuseums. Berlin: Faber & Faber 2005. ISBN 3936618518.

  • Jacqué, Bernard: Papiers peints du XXe Siècle. Papiertapeten des 20. Jahrhunderts aus dem Tapetenmuseum Rixheim. Rixheim: Selbstverlag, 2004. o. ISBN.

  • Janzin, Marion: Das Buch vom Buch. 5000 Jahre Buchgeschichte. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft, 2006. ISBN 978-3-89993-805-4.

  • Karolyi, Claudia, und Smetana, Alexandra: Aufbruch und Idylle. Exlibris österreichischer Künstlerinnen 1900-1945. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 2004. ISBN 3-85437-260-0.

  • Kirwin, Liza (Hg.): More than Words. Illustrated letters from the Smithsonian´s Archives of American Art. New York: Princeton Architectural Press, 2005. ISBN 1568985231.

  • Kleifeld, Helge: Bestandserhaltung und Massenverfahren. Praktische Durchführung von Massenentsäuerungsarbeiten (Archivhefte; Bd. 36). Essen: akadpress, 2006. ISBN 978-3-939413-01-1.

  • Krause, Katharina, et al. (Hg.): Bilderlust und Lesefrüchte. Das illustrierte Kunstbuch von 1750 bis 1920. Ausst.-Kat. Gutenberg-Museum Mainz. Leipzig: E.A. Seemann, 2005. ISBN 3-86502-093-3.

  • Leitner, Christina: Papiertextilien. Geschichte, Materialien, Experimente. Bern: Paul Haupt, 2005. ISBN 3-258-06767-8.

  • Lemaire, Jacques Charles: Les reliures médiévales des manuscrits de la Bibliothèque municipale de Lille. Lille: Université Charles-de-Gaulle Lille, 2004. ISBN 2-84467-063-6.

  • Von Lucius, Akka, und Wulf D.: Anmut und Würde. Bücher und Leben um 1800. Ausst.-Kat. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 2005 und Württembergische Landesbibliothek Stuttgart 2006. Göttingen: Lucius & Lucius, 2005. ISBN 3-8282-1000-7.

  • MacDonald, Lindsay: Digital Heritage. Applying Digital Imaging to Cultural Heritage. Oxford: Elsevier, 2005. ISBN 0750661836.

  • Mader, Sylvia (Hg.): Katastrophen und Katastrophenmanagement in Museen / Proceedings of the International Congress Catastrophes and Catastrophe Management in Museums. Sarajevo 2004. Beiträge in Englisch, Deutsch und Balkansprachen. Innsbruck: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und Sarajevo: National Museum von Bosnien-Herzegowina, 2004. ISBN 3-900083-07-X.

  • Munoz-Vinas, Salvador: Contemporary Theory of Conservation. Oxford: Butterworth/Heinemann, 2004. ISBN 0-7506-6224-7.

  • Muzeum Papiernictwa (Hg.): Papers of the 27th International Congress of Paper Historians (IPH). Duszniki Zdroj: International Paper Historians, 2006. ISSN 1815-669X.

  • Myers, Robin, Harris, Michael, and Mandelbrote, Giles (Hg.): Owners, Annotators, and Signs of Reading. New Castle, DE: Oak Knoll Press, 2005. ISBN 1-58456-171-8.

  • Österreichischer Restauratorenverband (Hg. und Medieninhaber): "Mehr Schein als Sein?" Retusche - Erg�nzung - Rekonstruktion - Illusion (Konservieren - Restaurieren; Bd. 10). 19. Tagung des Österreichischen Restauratorenverbands, 2004. St. Pölten: 2005. o. ISBN.

  • Ottermann, Annelen: "Patient Buch" sucht Paten. Eine Buchpatenaktion der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz. Mainz: Stadt Main, 2006. ISBN 978105796.

  • Ottiger, Helmut, und Reeb, Ursula: Gerben. Leder und Felle. 2. Aufl. Stuttgart: Eugen Ulmer, 2004. ISBN 3800146517.

  • Pataki, Andrea: Einflussgrößen auf den Farbeindruck von pudernden Malschichten beim Konsolidieren mit Aerosolen. Zugl. Diss. Akademie der bildenden Künste Stuttgart, 2006. Stuttgart: Eigenverlag Dr. Andrea Pataki, 2006. Ohne ISBN.

  • Porter, Terry: Holz bestimmen und nutzen - ein Nachschlagewerk für die Praxis. Hannover: Th. Schäfer, 2006. ISBN 3-87870-996-X.

  • Schieweck, Alexandra, und Salthammer, Tunga: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven - Raumluft, Baustoffe, Exponate. Braunschweig: Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut, 2006. ISBN 978-3-00-018978-4.

  • Pearson, David: English Bookbinding Styles 1450-1800. London: The British Library, 2005. ISBN 071234828X.

  • Raffel, Eva: Illustre Gäste. Die Weimarer Inkunabelsammlung in der Badischen Landesbibliothek. Ausst.-Kat. Karlsruhe: Selbstverlag der Badischen Landesbibliothek, 2005. ISBN 3-89065-055-4.

  • Reimann, Norbert (Hg.): Praktische Archivkunde. Ein Leitfaden für Fachangestellte f�r Medien- und Informationsdienste. Fachrichtung Archiv. Red. Brigitta Nimz und Wolfgang Bockhorst. Münster: Ardey-Verlag, 2003. ISBN 3-87023-255-2.

  • Scheffer, Heinrich R.: 100 Jahre österreichisches Exlibris. Ausst.-Kat. "100 Jahre Österreichisches Exlibris" im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft 1903-2003 beim XXX. Internationalen Exlibris-Kongress der Fédération Internationale des Sociétés d´Amateurs d´Exlibris (FISAE) in Wels, 2004. Wien: Österreichische Exlibris-Gesellschaft und Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 2004. ISBN 3-85437-261-2.

  • Schinzel, Hiltrud: Touching Vision. Essays on restoration theory and the perception of art. Brussels: VUB Brussels University Press, 2004. ISBN 90-5487-352-3.

  • Schlechter, Armin: Die edel Kunst der truckerey. Ausgewählte Inkunabeln der Universitätsbibliothek Heidelberg. Ausst.-Kat. (Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg; Bd. 6). Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2005. ISBN 3-8253-5059-22.

  • Schopen, Armin: Tinten und Tuschen des arabisch-islamischen Mittelalters. Dokumentation - Analyse - Rekonstruktion (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Philosophisch-historische Klasse; 3. Folge, Bd. 269). Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. ISBN 3525825412.

  • Schopen, Armin: Tinten und Tuschen des arabisch-islamischen Mittelalters. Dokumentation - Analyse - Rekonstruktion. 2006.

  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen (Hg.) in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen: Ledertapeten - Bestände, Erhaltung und Restaurierung. Dresden: Michel Sandstein Verlag, 2005. ISBN 3-937602-35-6.

  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen (Hg.): Moritzburger Goldledertapeten. Bestände, Erhaltung, Restaurierung. Dresden: Michael Sandstein Verlag, 2004. ISBN 3-937602-25-9.

  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen und Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): Papiertapeten - Bestände, Erhaltung und Restaurierung. Dresden: Michel Sandstein Verlag, 2005. ISBN 978-3-937602-35-6.

  • The Unfinished Print. Meisterwerke unvollendeter Druckgraphik aus sechs Jahrhunderten. Ausst.-Kat. National Gallery of Art, Washington, in Zusammenarbeit mit dem Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt a.M. Wolfratshausen: Edition Minerva, 2006. ISBN 3-932353-90-0.

  • Verheul, Ingeborg: Networking for Digital Preservations. Current Practise in 15 National Libraries (IFLA-Publications; Bd. 119). München: K.G. Saur, 2005. ISBN 978-3-598-21847-8.

  • Vom Kardinalsornat zur Luther-Bibel. Kunst und Leben des Seidenstickers Hans Plock im Spannungsfeld der Reformation. Berlin: Stiftung Stadtmuseum Berlin, 2005. o. ISBN.

  • Von Ulmann, Arnulf (Hg.): Anti-Aging für die Kunst. Restaurieren - Umgang mit den Spuren der Zeit. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 2004. ISBN 393668801X.

  • Wagner, Bettina (Hg.): Bibliotheken in Neuburg an der Donau. Sammlungen von Pfalzgrafen, Mönchen und Humanisten. Wiesbaden: Harrassowitz, 2005. ISBN 3-447-05197-3.

  • White, Eric M., Haluska-Raush, Elizabeth, und McQuillen, John T.: Six centuries of master bookbinding at Bridwell Library. 2006. Ausst.-Kat. Dallas, TX: Bridwell Library, 2005.

[HOME] [IADA INTERN] [IADA-PUBLIKATIONEN] [TEXTE] [TERMINE] [LINKS] [KONTAKT]
© IADA - Online-Publisher: Wolfgang Jaworek
This page last changed: March 3, 2007

[Search all CoOL documents]  [CoOL] [Feedback]