VOL. 9 (2008), NO. 2

 

IRON GALL INK AQUEOUS TREATMENTS
Measurement of Elemental Changes by Proton Induced X-ray Emission


WÄSSERIGE BEHANDLUNGEN VON EISENGALLUSTINTE
Analyse der elementaren Veränderungen durch partikel-induzierte Röntgenemission


Authors/Autoren: Véronique Rouchon, Cédric Burgaud, Thi Phuong Nguyen, Myriam Eveno, Laurent Pichon, Joseph Salomon
Abstract: The calcium phytate and calcium bicarbonate treatment has proved to be one of the most efficient treatments available today in paper conservation for the mitigation of iron gall ink corrosion in manuscripts. However, as with any restoration treatment, some side effects may occur within the original. Some of the side effects are visual, and are therefore obvious. However others, such as elemental composition changes, are more difficult to identify. In this work, we attempt to evaluate the visible and non visible side effects within some original manuscripts using visual observation tools in conjunction with sensitive analytical tools such as Scanning Electron Microscopy (SEM), and Proton Induced X-ray Emission (PIXE). Several manuscripts were selected. Samples were immerged for 30 minutes in the following solutions: pure water, calcium phytate, calcium bicarbonate, and calcium phytate followed by calcium bicarbonate. The elemental losses in calcium, potassium, sulphur and iron were then estimated by PIXE analysis. Measurements were performed both on virgin and inked paper areas. The results showed that most of the samples lost all their potassium and sulphur contents during the aqueous treatments. Loss of iron was less significant but did attain 60 %. Calcium and phosphorous depositions were also measured on calcium bicarbonate and calcium phytate treated samples. These appeared to be of a heterogeneous nature. This work shows that the elemental composition of treated manuscripts changes significantly during aqueous treatments. Keeping these effects in mind should help in estimating the risks of a given treatment.
Zusammenfassung: Die Calciumphytat- und Calciumbicarbonat-Behandlung erwies sich als eine der effektivsten heute in der Papierrestaurierung zur Verfügung stehenden Restaurierungsmethoden, um Tintenfraß auf Manuskripten zu stoppen. Wie alle anderen restauratorischen Verfahren hat auch diese Behandlung Nebenwirkungen. Einige sind augenscheinlich, da sie die sichtbaren Eigenschaften des Objektes betreffen. Andere, wie die Veränderung der Elementzusammensetzung, sind weniger einfach zu bestimmen. In dieser Studie wurden sichtbare und nicht sichtbare Nebenwirkungen auf einigen originalen Manuskripten ermittelt. Hierzu wurden optische und empfindliche analytische Verfahren miteinander kombiniert, wie Elektronenmikroskopie (SEM) und partikel-induzierte Röntgenemission (PIXE). Verschiedene Manuskripte wurden ausgewählt. Es wurden Proben entnommen, die alle für 30 Minuten in den folgenden Lösungen behandelt wurden: reinem Wasser, Calciumphytat, Calciumbicarbonat sowie Phytat gefolgt von Calciumbicarbonat. Die elementaren Verluste an Calcium, Kalium, Schwefel und Eisen wurden mit PIXE ermittellt. Diese Analysen wurden an freiliegenden sowie von Tinte bedeckten Papierbereichen ausgeführt. Die Ergebnisse zeigten, daß die meisten Proben ihre gesamten Kalium- und Schwefelkonzentrationen während der wässerigen Behandlungen verloren. Der Verlust von Eisen war weniger signifikant, er lag allerdings immer noch bei 60 %. Sowohl Calcium- als auch Phosphorablagerungen wurden bei calciumbicarbonat- und calciumphytatbehandelten Proben gemessen. Die Ablagerungen erschienen sehr heterogen. Diese Versuche zeigen, daß die elementare Zusammensetzung behandelter Manuskripte durch eine wässerige Behandlung signifikant verändert wird. Wenn man diese Effekte im Auge behält, lassen sich die Risiken einer Behandlung abschätzen.
Keywords: Background - Experimental (Preparation of the Samples - Proton Induced X-ray Emission (PIXE) Measurements - The Micro-destructive Aspect of PIXE Analysis - Implementation of the PIXE Analysis - Scanning Electron Microscopy (SEM)) - Results (Description of the Visual Aspects of the Documents - The Initial Composition of Inks and Papers - Aluminium and Silicon Contents - Iron and Copper Contents - Sulphur Contents - Potassium Contents - Calcium and Phosphorous Contents) - Conclusion - Acknowledgement - Endnotes - References - Suppliers - Authors


CONSERVATION STRATEGIES
A Deterioration Model of Printed Materials

KONSERVIERUNGSSTRAGIEN
Ein Verfallsmodell von Druckerzeugnissen


Authors/Autoren: Kurmo Konsa
Abstract: An accurate prediction of the current and future conditions of printed materials in libraries using condition surveys data is crucial for developing appropriate proactive maintenance and conservation strategies. The need for the development of standardized approaches to the prediction of the deterioration of printed materials has been recognized in the literature for decades. The main reasons, for this lack of deterioration models, include: Complexity of deterioration problem and lack of understanding of the degradation mechanisms affecting various materials and constructions of printed materials; and lack of reliable quantitative approaches. This study presents a Markov model as structural model to forecast deterioration of books. A Markov deterioration model is based on the assumption that the condition of a book can be described in terms of a limited number of condition states. Transition probabilities link the current state with a maintenance action to a future state. A transition probability is defined as the probability that a book will move from one state to another (same or worse one) within a pre-defined period of time depending on the action taken (including ‘no action’). Because a Markov deterioration model is condition-based, it is quite flexible for adaptation to visual inspection data. The Markovian modeling requires only limited data on the condition of books at two or more points in time, in order to derive the probabilities of transition from one state to another with the same or other condition ratings. This transition time in this study is 15 years. The proposed model is applied and evaluated using the condition data on books at the Tartu University Library.
Zusammenfassung: Eine exakte Vorhersage des momentanen und zukünftigen Zustands von Druckerzeugnissen in Bibliotheken unter Verwendung von Zustandsdaten ist entscheidend für die Entwicklung einer angemessenen Aufbewahrung und entsprechender Konservierungsstrategien. Die Ausarbeitung standardisierter Zugänge zur Vorhersage von Zerfallsprozessen von Druckerzeugnissen wird in der Literatur seit Jahrzehnten eingefordert. Die Hauptursachen für ein Fehlen von Zerfallsmodellen umfassen: die Komplexität des Zerfallproblems und mangelnde Kenntnis der Abbaumechanismen der unterschiedlichen Materialien und der Struktur von Druckerzeugnissen sowie das Fehlen von zuverlässigen quantitativen Daten. Dieser Beitrag präsentiert ein Markov-Modell, das eine Voraussage des strukturellen Zerfalls von Büchern ermöglicht. Das Markov-Modell basiert auf der Annahme, daß der Zustand von Büchern mit Hilfe einer begrenzten Zahl von Zustandszuordnungen beschrieben werden kann. Übergangswahrscheinlichkeiten verbinden den momentanen Zustand mit den Erhaltungsmaßnahmen der Zukunft. Übergangswahrscheinlichkeit wird hier definiert als die Wahrscheinlichkeit, daß innerhalb eines angenommenen Zeitraums ein Buch von einem Zustand in einen anderen übergeht (den gleichen oder einen schlechteren) abhängig von den Maßnahmen, die ergriffen werden (einschließlich „keine Maßnahmen”). Da ein Markov-Zerfallsmodell zustandsbedingt ist, ist es recht flexibel bei der Adaptierung von Inspizierungsdaten. Das Modell benötigt nur begrenzte Daten über den Zustand von Büchern zu zwei oder mehr Zeitpunkten, um die Wahrscheinlichkeit des Übergangs von einem Zustand in einen anderen, möglicherweise schlechteren abzuleiten. Die Übergangszeit in der vorliegenden Studie beträgt 15 Jahre. Das vorgeschlagene Modell wird angewandt und auf Basis der Erhaltungsdaten von Büchern in der Universitätsbibliothek in Tartu evaluiert.
Keywords: Background - Experimental (Deterioration Survey - Model of Deterioration) - Results and Discussion - Conclusion - Acknowledgement - Endnote - Literature - Supplier - Author


EDITORIAL

News from Abroad (Renate Mesmer)


IADA INTERN

IADA-Vorstandssitzung („PapierRestaurierung” - IADA-Website - Eintragung der IADA ins Vereinsregister - IADA-Budget - Rechnungsversand - IADA-Kurse und -Workshops - IADA-Tagungen bis 2011 - Zukünftige Projekte der IADA - ECCO - Nächste Vorstandssitzung) (Anna Bülow)


PERSONALIA

Nachruf: Ellen Ruth McCrady (1926-2008) (Wolfgang Jaworek)

Bihanne W. Wassink (1957-2008) (Gerrit de Bruin)


PUBLIZIEREN

Challenge or Bother? Writing a Conservation Science Paper > Download: PDF (988 KB)

Author: Birgit Reissland
Abstract: Writing is a creative occupation, regardless of whether it is creating a novel, writing a letter or a scientific paper. Everyone who has ever published in a journal will remember how demanding it was to write their first paper. Publishing confronts the author with the questions, how much of the gained information should be included and how should the information be organized? How can it be presented so that the target group understands the relevance and meaning of the message? Are the conclusions sound and the results relevant for other colleagues?
Keywords: Will it be a Scientific Paper or an Article? - Where to Publish a Paper? - How do the Editors Evaluate the Quality of a Paper? - How to Layout a Submission? - How to Organise the Information? - Who are the Authors? - How to Formulate a Catchy Title? - How to Write a High-quality Summary? - The Introduction - The Theoretical Background - The Experiment (Materials and Methods) - The Discussion - Conclusions - The Acknowledgements - Also Important - Final Remarks - Acknowledgements - Endnote - References - Author

MATERIALIEN & GERÄTE

Firmennachrichten

DE-Berlin: Werkstatt für Papier Gangolf Ulbricht (Berlin Paper Case)

DE-Karlsdorf-Neuthard: Hans Schröder GmbH (Neu: Hängemappe „Adagio”, Faltschachtel „Thalia” mit Schuber, Millipore® Schimmelpilz- Wischtester-Kit, FACIL-Phototaschen; Newsletter per E-Mail)

DE-Kornwestheim: Schempp® Bestandserhaltung GmbH (Hülsen aus alterungsbeständigem Karton)

DE-Vilsheim: GMW Gabi Kleindorfer (Störleim in Blasen oder Chips, Befeuchtungskammer aus Zedernholz, RepaTex Konservierungsstreifen G5 in preiswerter Spenderbox)

LITERATUR

Neu eingegangene Publikationen

Vollständige Liste der Rezensionsvorschläge unter http://palimpsest.stanford.edu/iada/biblio_txt.html

Rezensionen

Die Sprache des Papiers (Gangolf Ulbricht)
Weber, Therese: Die Sprache des Papiers. Eine 2000-jährige Geschichte. Bern: Haupt Verlag, 2004. 220 S. Ca. 200 Farb-Abb. ISBN 3-258-06793-7. EUR 39,90.

Natural Materials (Maja Weichert)
DeMouthe, Jean: Natural Materials: Sources, Properties and Uses. Oxford: Butterworth-Heinemann, 2005. 180 S., zahlr. Farb-Abb. ISBN 0-7506-6528-9. EUR 57,95.

Online

SOLINET et al.: US-Regelwerk für den Katastrophenfall

Tagungsbände: Museum Microclimates
Sammlungsdokumentation: Handgeschöpftes im Netz

Zeitschriftenauswertung


AUS- & FORTBILDUNG

Ankündigungen

DE-Halle/Saale: Einführung in die Einbandkunde (1450-1800) (Arbeitskreis für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände (AEB))

UK-London: Palaeography Summer School (Centre for Manuscript and Print Studies, Institute of English Studies, University of London)

 

TERMINE

Fortbildungsveranstaltungen

ANZEIGEN

Anzeigen
Zentrum für Bucherhaltung GmbH (Zfb), DE-04329 Leipzig

Hans Schröder GmbH, DE-76689 Karlsdorf-Neuthard

Werkstatt für Papier, Dipl. Ing. Gangolf Ulbricht, DE-10997 Berlin, gangolf.ulbricht@p-soft.de

Buchatelier Bischoff & Weddige, DE-31275 Lehrte, buchatelier.bischoff@t-online.de

Deffner & Johann GmbH, Fachgroßhandel für Restaurierungsbedarf, DE-97520 Röthlein

Anton Glaser Feinpapiergroßhandlung, DE-70174 Stuttgart, anton-glaser@t-online

GSA-Produkte, Gisela Sand, DE-48291 Telgte

Klug Conservation, Walter Klug GmbH & Co. KG, DE-87503 Immenstadt

Geräte, Material und Werkzeuge für Papierrestauratoren Gabi Kleindorfer, DE-84186 Vilsheim

Karthäuser-Breuer GmbH, DE-50777 Köln

Schempp Bestandserhaltung GmbH, DE-70806 Kornwestheim

Franz Hoffmann, Feinpapiergroßhandel und Pergament, Inh. Thomas Schmidt, DE-70197 Stuttgart

Hamburger Buntpapier Susanne Krause, DE-22559 Hamburg

Fototext Verlag Wolfgang Jaworek, DE-70180 Stuttgart, w.jaworek@fototext.s.shuttle.de

Staatliche Graphische Sammlung, DE-80333 München (Stellenanzeige)

Brandenburgische Landeshauptarchiv, DE-14404 Potsdam (Stellenanzeige)

Bayerisches Hauptstaatsarchiv, DE-80539 München, poststelle@bayhsta.bayern.de (Stellenanzeige)

La Ville de Genève, CH-1211 Genf (Stellenanzeige)

Ausschreibung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, DE-14414 Potsdam (Teilnehmerwettbewerb Historische Papiertapeten)

Beilagen
Werkstatt für Papier, Dipl. Ing. Gangolf Ulbricht, DE-10997 Berlin, gangolf.ulbricht@p-soft.de

Schempp Dienstleistungen für die Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut, DE-70806 Kornwestheim


[HOME] [IADA] [PUBLIKATIONEN] [KONTAKT] [IMPRESSUM]
© IADA - Online-Publisher: Wolfgang Jaworek
This page last changed: June 9, 2008

[Search all CoOL documents]  [CoOL] [Feedback]